Nuair a fhaigheann duine leabhar ar iasacht ón leabharlann, Marx abraimis: Cad is mian leis léamh? Is mian leis Marx a léamh. Cad nach mian leis léamh ar chor ar bith? Ní mian leis an tUasal Posauke a léamh ar chor ar bith. Cad, áfach, atá déanta ag an tUasal Posauke? Tá an tUasal Posauke tar éis an leabhar a bhreacadh le nótaí. Feo!
Ceist iomlán eile is ea an ceart breacadh ar do chuid leabhair féin. (Féach maidir leis seo: "Maidir le breacadh ar leabhair, imill leabhair agus rudaí a bhfuil cosúlacht leabhair orthu", tráchtas tionscnaimh, Dr. Peter Panter, faoi bhráid Ollscoil Saarow-Pieskow, tiomnaithe do mo thuistí dhil). Déan do rogha rud le do leabhair féin. Ach le leabhair nach leat?
An Preußische Staatsbibliothek, abair, - ar ceart costas Roinn Coisithe a bhronnadh air d'fhonn is go ndéanfaí Leabharlann comhaimseartha de – ba cheart dó cosaint ghéar ar féin a dhéanamh ina gcoinne siúd a bhfuil an saobhnós acu leabhair a fuair siad ar iasacht a shalú amach is amach, níl dóigh ar bith eile le cuir síos air.
- "Muise" – "Breall! Féach Volkmar lch 564" – "Pleota!" – "Dearna leat!" – "Ní hea, ní ar saothar N atá an teoiric seo bunaithe" – "Danaíocht amaideach" – cén mhaith an stuif seo ar fad?
Ar an gcéad dul síos, tá sé meata a bheith ag grágaíl leis an údar: níl sé i láthair agus ní thig leis é féin a chosaint. Ar an dara dul síos, cuireann sé as go mór don gcéad léitheoir eile: bíonn drogall ar dhuine tosú ag léamh thuas ar chlé nuair atá line faoi rud thíos ar dheis nach bhfuil ar eolas agat; éiríonn an tsúil luaineach, sleamhnaíonn sé trasna – cinnte, dá mba muid féin a chuir an líne faoi, bheadh aithne againn ar an leabhar, agus sin rud iomlán éagsúil. Le cách leabhar leabharlainne áfach agus ba cheart caitheamh leo le hurraim agus meas.
Fulaingíonn Leabharlanna Phoiblí agus Ábhair faoin saobhnós seo – fulaingíonn muid ar fad nach bhfuil ar an gcumas raidhse leabhair a cheannach faoi. Is ionann é agus: páipéar ceapairí a fhágáil i do dhiadh sa Grunewald (coill só i mBeirlín).
Iarratas Beag ar úsáideoirí leabharlanna:
Fág Nótaí Imill faoi dhaoine eile – ná déan é! Ná breac sna leabhair, ní deas é. Breac síos an méid a thug tú faoi deara: ná scríobh isteach sa leabhar, is fearrde scríobh as! Ná maslaigh an t-údar i nóta imeall. Scríobh litir aige. (...)
Kleine Bitte
Wenn einer und er entleiht ein Buch von einer Bibliothek, sagen wir den Marx: Was will er dann lesen? Dann will er den Marx lesen. Wen aber will er mitnichten lesen? Den Herrn Posauke will er mitnichten lesen. Was aber hat der Herr Posauke getan? Der Herr Posauke hat das Buch vollgemalt. Pfui!
Ob man seine eigenen Bücher vollschreiben soll, ist eine andere Frage. (Vgl. hierzu: “Über das Vollschreiben von Büchern, Buchrändern sowie buchähnlichen Gegenständen”; Inaugural-Dissertation von Dr. Peter Panter; der Universität Saarow-Pieskow vorgelegt, meinen lieben Eltern gewidmet.) Mit den eigenen Büchern also beginne man, was man mag. Aber wie verfährt man mit fremden?
Die Preußische Staatsbibliothek, der man die Kosten für eine mittlere Infanterie-Division bewilligen sollte, auf daß sie eine moderne Bibliothek werde, sollte sich auf das schärfste gegen jene schützen, die die Unart haben, entliehene Bücher vollzugeifern, man kann das nicht anders nennen.
– “Oho!” – “Ganz falsch, siehe Volkmar Seite 564” – “Blödian!” – “Bravo!” – “Nein, diese Theorie ist eben nicht von N. abgelehnt worden!” – “Dumme Frechheit!” ... was soll denn das alles –?
Erstens einmal ist es feige, den Autor anzukrähen: er ist ja nicht dabei und kann sich nicht wehren. Zweitens stört es den nächsten Leser außerordentlich bei der Lektüre: man mag nicht oben auf einer linken Seite zu lesen beginnen, wenn unten rechts etwas angestrichen ist, was man nicht kennt; das Auge wird unruhig, schweift ab... ja, wenn wir das selbst unterstrichen hätten, dann kennen wir auch das Buch, und das ist ganz etwas anderes. Ein Bibliotheksbuch aber gehört allen, und alle sollten es sauber und anständig behandeln.
Stadtbibliotheken und Fachbibliotheken leiden unter dieser Unsitte – wir alle leiden darunter, die wir uns viele Bücher nicht kaufen können. Es ist wie: Stullenpapier im Grunewald liegenlassen.
Kleine Bitte an Bibliotheksbenutzer:
Laßt Marginalien von anderen Leuten schreiben – tut es nicht! Malt nicht die Bücher voll, es ist nicht schön. Zeichnet eure Bemerkungen auf; schreibt nicht so viel in die Bücher hinein, schreibt lieber mehr aus ihnen heraus! Beschimpft den Autor nicht am Rande. Schreibt ihm einen Brief. (...)”
Zitiert nach: Kurt Tucholsky, Gesamtausgabe Texte und Briefe, Bd. 14: Texte 1931, hrsg. v. Sabina Becker, Reinbek bei Hamburg 1998.